Websites (evtl.) mit Links zum BPE e.V.
-
Blog
Heimkinderopfer (Forumswebseite von Martin Mitchell)
-
Bundesinitiative
Ambulante Psychiatrische Pflege e.V.: Die Stärkung der Ambulanten
Psychiatrischen Pflege und das Recht des psychisch erkrankten
Menschen auf eine kompetente, umfassende und eine patientenorientierte
Pflege ist das Ziel unseres Vereins. Die vordringlichste Aufgabe
der psychiatrischen Pflege ist die Behandlung, Begleitung und
Beratung der Patientinnen und Patienten. Im Mittelpunkt steht
dabei der gelungene professionelle Kontakt. Der Mensch wird
ganzheitlich und unter Berücksichtigung seiner individuellen
physischen, psychischen, sozialen, kulturellen und geistigen
Bedürfnisse wahrgenommen. Die Würde und das Selbstbestimmungsrecht
des Patienten sind zu respektieren.
-
Forum
"Ehemalige Heimkinder Tatsachen" (Forumswebseite
von Martin Mitchell)
-
»Heimkinder
Deutschland von 1937-75« (Youtube-Video, Länge: 3 Min. und
27 Sek. )
-
Heimmitwirkung.de
Alles über Heimmitwirkung, Heim, Heimbewohner, Heimbeiräte,
Heimfürsprecher, Pflege Das unabhängige Internet-Projekt
dient der Information und Kommunikation von Heimbewohner-Interessenvertretern
(z.B. Angehörigen, Betreuern, Heimbeiräten oder Heimfürsprechern).
Ziel ist die Verbesserung der Rechtewahrnehmung von Pflegebedürftigen
-
www.heimkinder-ueberlebende.org
wird ohne Zensur oder Zurückhaltung aus dem Exil von Australien
aus gehostet und von einem hoch-engagierten ehemalig selbst
betroffenen bundesrepublikanischen Heimkind betrieben. Die Seite
befasst sich eingehend mit historischen Aufklärungsarbeiten,
dessen Ziel es ist, diese bis heute verdrängte Geschichte der
Heimkinder in der Bundesrepublik Deutschland (1945-1985) so
weit wie möglich überall bekannt zu machen, um dadurch (a) die
bisherige Tabuisierung dieses Themas von Seiten der gesamten
Gesellschaft, der Kirchen und des Staates aufzuheben, (b) ein
Schuldbekenntnis aller damalig Verantwortlichen zu bewirken,
(c) eine Anerkennung der den Heimkindern zugefügten Leiden herbeizubringen,
und (d) eine Wiedergutmachung und Entschädigung für alle Betroffenen
zu erzielen. Auch aufrufbar über www.freistatt.de.vu,
die Bethel-eigene Anstalt im Wietingsmoor, wo der Betreiber
dieser Seite selbst (in den 1960er Jahren) interniert und, unter
dem Motto “Arbeite und Bete!”, versklavt gewesen war und misshandelt
worden ist. http://www.veh-ev.org/
-
www.heimseite.eu:
Heimerziehung in der Nachkriegszeit bis in die siebziger Jahre.
Ein unrühmliches Kapitel in der Sozialgeschichte der Bundesrepublik
Deutschland
-
NACOA
Deutschland Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien
e.V. tritt ein für die Interessen von Kindern und Familien,
die von Alkoholismus oder anderen Arten von Suchterkrankungen
betroffen sind. Vision von NACOA: Eine Welt, in der jedes Kind,
das unter Sucht in seiner Familie leidet, die richtige Unterstützung
erhält.
-
Paranus
Verlag - mit einem Programm für "Alle im Sozialbereich
Engagierte; an sozialen Themen und künstlerischem Ausdruck Interessierte;
von psychischen Erkrankungen Betroffene und Angehörige und zudem
an alle, die sich beruflich und ehrenamtlich mit Sozial- und
Gesundheitspolitik auseinandersetzen (müssen)"
-
pflege-shv
ist eine bundesweit tätige Selbsthilfeorganisation, die sich
der vielfältigen Probleme in der Pflege annimmt und Lösungen
anstrebt, die an den Ursachen ansetzen. pflege-shv wurde 2005
ins Leben gerufen, von Personen die seit vielen Jahren auf Missstände
in der Pflege und medizinischen Versorgung aufmerksam machen
und Ideen einbringen, welche von Politik, Verbänden oder Fachpresse
heruntergespielt oder ignoriert werden. pflege-shv orientiert
sich an denen, die in der täglichen gelebten Praxis beweisen,
dass die Gewährleistung menschenwürdiger Lebens- und Arbeitsbedingungen
weniger eine Frage des Geldes oder der formalen Qualifikation
als eine Frage des Miteinanders ist.
-
Verein
der Angehörigen psychisch Kranker e.V., Hammer Str. 150,
48153 Münster: "Wir sind ein Zusammenschluss von Angehörigen
psychisch Kranker und versuchen, uns untereinander durch Gespräche
und Informationen zu helfen. Wir alle haben einen psychisch
kranken Angehörigen, den wir verstehen und unterstützen möchten."
- Verein
ehemaliger Heimkinder e.V.
|